Samstag
7. März 2015 - 19.30 Uhr
ZONE EXPÉRIMENTALE
Im Rahmen eines Austauschkonzerts zwischen der Musik-Ademie Basel und der Wiener Musikuniversität wurde ein Programm konzipiert, das zu gleichen Teilen aus zeitgenössischen Werken Schweizer und österreichischer Provenienz besteht. Es ergibt sich ein ausgewogener Spannungsbogen aus Musikstücken aufstrebender wie auch bereits arrivierter Komponistinnen und Komponisten beider Länder.
Eintritt frei!
Musik-Akademie Basel, Klaus Linder-Saal
4009 Basel, 4009 Basel (CH)
Ensemble zone expérimentale:
Delphine Grataloup . Flöte
Mariella Bachmann . Klarinette
Pedro Camara Toldos . Saxophon
Kevin Austin . Posaune
Joao Pacheco . Schlagzeug
Haize Lizarazu . Klavier
Marie-Andrée Joerger . Akkordeon
Hannah Walter . Violine / Viola
Moritz Kolb . Violoncello
Marcus Weiss . Leitung
Dieter Ammann: Aprés le silence (2004/2005)
Veronika Simor: Trio für Flöte, Klarinette und Akkordeon (2014; Uraufführung)
Georg Friedrich Haas: Sextett (1992/96)
Michael Pelzel: Blue and monochrome (2009)
Lukas Neudinger: Kontrastett (2014) für Flöte, Posaune, Akkordeon und Geige (Uraufführung)
Martin Jaggi: Strata (2010/11) für Sopransaxophon, Viola, Schlagzeug und Klavier
Information und Kartenreservierung:
T: +41 61 264 57 57
E: info@mab-bs.ch