Aktuelles

Das Uraufführungskonzert "Komponist:innen unserer Zeit" (08.03.) und ein Wiedersehen mit dem Ensemble Zeitfluss, das diesmal mit der Sängerin Pirijo Kalinowska in Graz (24.03.) und Wien (25.03.) auftritt, eröffnen das Veranstaltungsjahr der ÖGZM. Wir freuen uns auf Sie!

8.3. | 19:30 Uhr | Komponist:innen unserer Zeit

25.3. | 19:30 Uhr | Ensemble Zeitfluss

Nächste Konzerte

SOLORECITAL ANA OSTOJIC

SOLORECITAL ANA OSTOJIC

06. Juni 2025 • Tage der neuen Klaviermusik Graz • Ana Ostojic – Klavier • Werke von Jean-Baptiste Marchand, Clemens Nachtmann, Christoph Renhart, Ming Wang und Amit Weiner
SCHWANENGESANG – ?

SCHWANENGESANG – ?

25.03.2025 . Großer Ehrbarsaal Pirjo Kalinowska . Ensemble Zeitfluss . Edo Micic Werke von Alexandra Karastoyanova, Joanna Wozny, Anna Thorvaldsdottir, Alfred Jimenez und Salvatore Sciarrino
SCHWANENGESANG – ?

SCHWANENGESANG – ?

24.03.2025 . Großer Minoritensaal Pirjo Kalinowska . Ensemble Zeitfluss . Edo Micic Werke von Alexandra Karastoyanova, Joanna Wozny, Anna Thorvaldsdottir, Alfred Jimenez und Salvatore Sciarrino
KOMPONIST:INNEN UNSERER ZEIT 2025

KOMPONIST:INNEN UNSERER ZEIT 2025

08. März 2025 • Tiroler Kammerorchester InnStrumenti • Gerhard Sammer • Musik von Hannes Kerschbaumer, Hannes Sprenger, Judit Varga, Christian Wegscheider und Klex Wolf
ORCHESTERKONZERT

ORCHESTERKONZERT

27. November 2024 • Musikverein • Wiener Concert-Verein • Richard Galliano • Glass Marcano • Werke von W.A. Mozart, Richard Galliano, Amir Safari und Astor Piazzolla
DIE KUNST ZU ERBEN

DIE KUNST ZU ERBEN

2. November 2024 • Palais Ehrbar • Koehne Quartett • Krzysztof Dziurbiel • Rainer Lepuschitz • Werke von Francis Burt, Richard Dünser, Wolfgang Liebhart und Axel Seidelmann

YouTube/oegzm

Celebrating Gerd Kühr – aufgenommen am 7. Oktober in der Grazer Helmut List Halle.
Ensemble Zeitfluss | Dirigent: Edo Mičić

Über unseren Verein

Die ÖGZM

Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, Musikwissenschaftler-Innen, Kritiker und Musikfreunde.

Die ÖGZM 1949 im Wiener Musikverein gegründet, widmete sich die ÖGZM seit damals in über 900 Veranstaltungen der Verbreitung von Musik der Gegenwart. Zurzeit umfasst der Verein rund 190 Mitglieder und veranstaltet 20 bis 25 Konzerte, Workshops und Symposien jährlich.

Zu den Grundsätzen der ÖGZM zählt die Offenheit für verschiedenste ästhetische Ansätze ebenso wie die Einbindung aller Generationen. Zielsetzungen der ÖGZM, die KomponistInnen, InterpretInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde in ihren Reihen vereint, sind u. a.:

  • Eintreten für die Interessen zeitgenössischer Musikschaffender, insbesondere durch Anregungen und Vermittlungstätigkeit sowie Aufführung ihrer Werke
  • Zusammenarbeit auf dem nationalen wie internationalen Musiksektor
  • Informationsaustausch zu Themen und Fragen im Bereich zeitgenössischer Musik
  • Organisation von Projekten, die den genannten Vereinszwecken dienen.
Mitgliedschaft

In ihrem gemeinsamen Ziel – dem Einsatz für die zeitgenössische Musik – vereint die ÖGZM in ihren Reihen Komponisten, Interpreten, Musikwissenschaftler und Freunde der Gegenwartsmusik. Unterstützen Sie unser Anliegen und werden auch Sie Mitglied!

Newsletter

Förderer & Sponsoren