Aktuelles

Mit einem Konzert des Ensemble Reconsil und dem Bariton Steven Schescharek starten wir in den musikalischen Herbst.

Am 7.10. bringt der Wiener Concert-Verein Gerd Kührs Konzert für zwei Pianist:innen, die zugleich auch ein Streichorchester dirigieren, zur Aufführung.

29.9.2025 | Ensemble Reconsil | Wien, reaktor

7.10.2025 | Wiener Concert-Verein | Wien, Musikverein

Nächste Konzerte

Nachruf auf Dieter Kaufmann

Nachruf auf Dieter Kaufmann

Dieter Kaufmann * 22. April 1941   † 23. September 2023
ORCHESTERKONZERT

ORCHESTERKONZERT

3. November 2025 • Musikverein • Magan Kahts • Wiener Concert-Verein • Nuno Côrte-Real • Werke von A. Kobzar, J. Haydn, J. Dowland und Nuno Côrte-Real
ORCHESTERKONZERT

ORCHESTERKONZERT

7. Oktober 2025 • Musikverein • Anna Sushon • Hannah Eisendle • Wiener Concert-Verein • Werke von G. Kühr, R. Straus, L. Boulanger und B. Britten
ENSEMBLEKONZERT

ENSEMBLEKONZERT

29. September 2025 • Steven Schescharek • Ensemble Reconsil • Antanina Kalechyts • R. Staar • Y. Klartag • Eres Holz • M. Ferek-Petric • L. Neudinger . N. Sterk
KLANG_SPRACHEN 2025 – Wien

KLANG_SPRACHEN 2025 – Wien

12. Juni 2025 • Nora Gomringer • Gerhard Sammer • Tiroler Kammerorchester InnStrumenti V. Baez • K. Blassnigg • D. Helbock • P. Herbert • M. Lichtfuss
KLANG_SPRACHEN 2025 – Innsbruck

KLANG_SPRACHEN 2025 – Innsbruck

12. Juni 2025 • Nora Gomringer • Gerhard Sammer • Tiroler Kammerorchester InnStrumenti V. Baez • K. Blassnigg • D. Helbock • P. Herbert • M. Lichtfuss

YouTube/oegzm

Celebrating Gerd Kühr – aufgenommen am 7. Oktober in der Grazer Helmut List Halle.
Ensemble Zeitfluss | Dirigent: Edo Mičić

Über unseren Verein

Die ÖGZM

Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, Musikwissenschaftler-Innen, Kritiker und Musikfreunde.

Die ÖGZM 1949 im Wiener Musikverein gegründet, widmete sich die ÖGZM seit damals in über 900 Veranstaltungen der Verbreitung von Musik der Gegenwart. Zurzeit umfasst der Verein rund 190 Mitglieder und veranstaltet 20 bis 25 Konzerte, Workshops und Symposien jährlich.

Zu den Grundsätzen der ÖGZM zählt die Offenheit für verschiedenste ästhetische Ansätze ebenso wie die Einbindung aller Generationen. Zielsetzungen der ÖGZM, die KomponistInnen, InterpretInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde in ihren Reihen vereint, sind u. a.:

  • Eintreten für die Interessen zeitgenössischer Musikschaffender, insbesondere durch Anregungen und Vermittlungstätigkeit sowie Aufführung ihrer Werke
  • Zusammenarbeit auf dem nationalen wie internationalen Musiksektor
  • Informationsaustausch zu Themen und Fragen im Bereich zeitgenössischer Musik
  • Organisation von Projekten, die den genannten Vereinszwecken dienen.
Mitgliedschaft

In ihrem gemeinsamen Ziel – dem Einsatz für die zeitgenössische Musik – vereint die ÖGZM in ihren Reihen Komponisten, Interpreten, Musikwissenschaftler und Freunde der Gegenwartsmusik. Unterstützen Sie unser Anliegen und werden auch Sie Mitglied!

Newsletter

Förderer & Sponsoren