Aktuelles
Das Uraufführungskonzert "Komponist:innen unserer Zeit" (08.03.) und ein Wiedersehen mit dem Ensemble Zeitfluss, das diesmal mit der Sängerin Pirijo Kalinowska in Graz (24.03.) und Wien (25.03.) auftritt, eröffnen das Veranstaltungsjahr der ÖGZM. Wir freuen uns auf Sie!
Nächste Konzerte
YouTube/oegzm
Ensemble Zeitfluss | Dirigent: Edo Mičić
Fotoalben
Über unseren Verein
Die ÖGZM
Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, Musikwissenschaftler-Innen, Kritiker und Musikfreunde.
Die ÖGZM 1949 im Wiener Musikverein gegründet, widmete sich die ÖGZM seit damals in über 900 Veranstaltungen der Verbreitung von Musik der Gegenwart. Zurzeit umfasst der Verein rund 190 Mitglieder und veranstaltet 20 bis 25 Konzerte, Workshops und Symposien jährlich.
Zu den Grundsätzen der ÖGZM zählt die Offenheit für verschiedenste ästhetische Ansätze ebenso wie die Einbindung aller Generationen. Zielsetzungen der ÖGZM, die KomponistInnen, InterpretInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde in ihren Reihen vereint, sind u. a.:
- Eintreten für die Interessen zeitgenössischer Musikschaffender, insbesondere durch Anregungen und Vermittlungstätigkeit sowie Aufführung ihrer Werke
- Zusammenarbeit auf dem nationalen wie internationalen Musiksektor
- Informationsaustausch zu Themen und Fragen im Bereich zeitgenössischer Musik
- Organisation von Projekten, die den genannten Vereinszwecken dienen.
Mitgliedschaft
In ihrem gemeinsamen Ziel – dem Einsatz für die zeitgenössische Musik – vereint die ÖGZM in ihren Reihen Komponisten, Interpreten, Musikwissenschaftler und Freunde der Gegenwartsmusik. Unterstützen Sie unser Anliegen und werden auch Sie Mitglied!