Fotos vom letzten Liederabend von Georg Klimbacher und Mauro Zappalà mit Gesängen von Richard Strauss und Mitgliedern der ÖGZM.
Traum durch die Dämmerung

Fotos vom letzten Liederabend von Georg Klimbacher und Mauro Zappalà mit Gesängen von Richard Strauss und Mitgliedern der ÖGZM.
DONNERSTAG • 2. NOVEMBER 2023 • PALAIS EHRBAR, WIEN Zu Allerseelen gedachten wir anlässlich unserer Gesprächskonzertreihe DIE KUNST ZU ERBEN unseres 2018 verstorbenen Mitglieds Christian Minkowitsch. Der österreichische Komponist und einige seiner Schüler und Kollegen sind musikalisch wie auch in erzählten Erinnerungen zu Wort gekommen. Es spielte das Ensemble Wiener Collage, das für die Interpretation zeitgenössischer […]
FREITAG • 7. OKTOBER 2022 • HELMUT LIST HALLE Graz ÖGZM und Ensemble Zeitfluss präsentieren im Rahmen des ORF musikprotokolls 2022 eine Werkschau des Komponisten Gerd Kühr, der im Dezember seinen 70. Geburtstag begehen wird. Zwei Stücke des Programms, das exemplarisch einen Schaffenszeitraum von 20 Jahren umfasst, wurden eigens für diesen Anlass komponiert. Fotos: © M. […]
11. Juni 2022 • Arnold Schönberg Center, Wien Durch sein musikalisches Wirken verbreitet das Lyatoshinsky-Trio das Wissen um die kulturelle Identität der Ukraine und stellt deren Musikschaffen mit dem anderer Länder Europas in einen Kontext.Die neunjährige Pianistin und Komponistin Emilia Polotska musste vor dem Krieg in ihrer Heimat flüchten und setzt ihre Musikausbildung nun in […]
12. Mai 2022 • brick-15, Wien Ausgangspunkt der poetisch-musikalischen Veranstaltung war der Gedichtband „herzkranzverflechtung” (hochroth Verlag, Wien 2018). In diesem stellt das Sonett das formale Herz des Gedichtbandes dar. Der Dichter Semier Insayif setzte ein Meistersonett ins Zentrum, von dem aus er zwei Sonettenkränze schreibend flocht. Sechs österreichische Komponist*innen haben einige Gedichte des ersten Sonnettenkranzes, […]
SONNTAG • 4. APRIL 2021 • 19:00 UHR Das virtuelle Konzert mit Bariton Georg Klimbacher und dem Ensemble Zeitfluss begann mit drei „Wunderhorn“-Liedern des Ahnvaters der Neuen Musik österreichischer Prägung. Es folgten die Uraufführung von Dana Cristina Probsts Ensemblewerk „Alba Carolina II“, der Gesangszyklus „Hubano Arien“ von Christian Diendorfer und Alyssa Askas „arcanum“ für Kammerensemble. Und schließlich gab es […]
19. NOVEMBER 2019 • REAKTOR, WIEN Anlässlich des 70. Gründungsjubiläums der ÖGZM interpretiert Zeitfluss, das Ensemble in Residence der ÖGZM, Werke ihrer Mit-glieder. Das Programm wird etwa zur Hälfte aus Stücken bestehen, die eine Jury aus den Einreichungen zum aktuellen Call for Scores der ÖGZM (siehe S. 6 – 7) auswählt. Die übrigen Werke des […]
12. Juni 2021 • ORF Landesstudio Tirol Eine Veranstaltung des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti in Zusammenarbeit mit den Reihen Musik & Literatur im Studio (ORF Tirol) und ÖGZMim Rahmen des Lyrikfestivals W:ORTE Fotos: ©Innfoto.atPropencollage: ©InnStrumenti KLANG_SPRACHEN 2021 klang_sprachen ist eine interdisziplinäre Veranstaltungsreihe, in deren Zentrum die Verschränkung von zeitgenössischer Musik und Literatur steht. Gast der fünften Ausgabe, […]
18. April 2021 • Online Concert (livestream) auf YouTube Das österreichische Black Page Orchestra (BPO) gibt ein Konzert im Rahmen der renommierten Musikbiennale Zagreb (MBZ). Geboten wird ein buntes akustisch-elektronisches Programm u.a. mit Uraufführungen der kroatischen KomponistInnen Ivana Kuljerić Bilić und Alen und Nenad Sinkauz sowie Werken unserer Mitglieder Mirela Ivicevic und Alexander Kaiser. Das […]
1. Oktober 2020 • Pfarrkirche Lainz Speising Der Mönch von Salzburg war ein Dichter und Komponist des Spätmittelalters, dessen Name unbekannt blieb. Sein OEuvre hingegen ist in über 100 Handschriften überliefert. Im Rahmen der ihm gewidmeten Konzertreihe (2014 ff.) sind zum einen dessen eigene Liedkompositionen, und zum anderen Werke von Komponisten der Gegenwart zu hören, […]